PULMONEST Tropfen 50 ml Tropfen

Hersteller:NESTMANN Pharma GmbH
PULMONEST Tropfen
Artikelnummer:
06952500
Darreichungsform:
50 ml Tropfen
Wählen Sie Ihre Variante:
Wählen Sie Ihre Variante:

Hersteller:
NESTMANN Pharma GmbH
Packungsgröße:
100 ml
Tropfen
Verfügbarkeit:
 Auf Lager - In 1-3 Tagen bei Ihnen (innerhalb Deutschlands)
Nur:¹
20,52 €¹
Statt:³
22,30 €³
inkl. Mwst. zzgl. klimaneutraler Versand
Sie sparen:
1,78 € (8%)
Grundpreis:
( 205,20 € pro 1 l )
Verfügbarkeit:
 Auf Lager - In 1-3 Tagen bei Ihnen (innerhalb Deutschlands)
Nur:¹
13,08 €¹
Statt:³
14,22 €³
inkl. Mwst. zzgl. klimaneutraler Versand
Sie sparen:
1,14 € (8%)
Grundpreis:
( 261,60 € pro 1 l )
-8%Rabatt
Produktbeschreibung Wirkstoff
Produktbeschreibung
Pulmonest Tropfen
Wirkstoff: Thymiankrautfluidextrakt
Anwendungsgebiete:
Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungs-krankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.


Wirkstoff: Thymian-Fluidextrakt (1:2-2,5); Auszugsmittel gemäß DAB
Wirkstoff
Antitussiva und Expektoranzien, Kombinationen
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Zur Besserung der Beschwerden bei:
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
- Husten, unterstützende Behandlung

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-4~gml3-4 mal täglichnach bzw. zwischen den Mahlzeiten

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
 - Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten
 - Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert
 - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol
 - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut
Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden.
Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe.

Wirkstoff

Thymian-Fluidextrakt (1:2-2,5); Auszugsmittel gemäß DAB1~gml

Ethanol+

Zurück Weiter