BERUHIGUNGSTEE III 75 g Tee

Hersteller:Heinrich Klenk GmbH & Co. KG
BERUHIGUNGSTEE III
Artikelnummer:
03962219
Darreichungsform:
75 g Tee
Verfügbarkeit:
 Auf Lager - In 1-3 Tagen bei Ihnen (innerhalb Deutschlands)
Nur:¹
3,63 €¹
Statt:³
3,95 €³
inkl. Mwst. zzgl. klimaneutraler Versand
Sie sparen:
0,32 € (8%)
Grundpreis:
( 48,40 € pro 1 kg )
-8%Rabatt
Produktbeschreibung Wirkstoff
Produktbeschreibung

Wohlschmeckende Kräutermischung mit angenehm beruhigender Wirkung. Der Teeaufguss kann nach Belieben mit Honig gesüßt werden.
Man trinkt am Abend oder vor dem Schlafengehen 1—2 Tassen des warmen Teeaufgusses.

Zusammensetzung:
Baldrianwurzel, Lavendelblüten, Melissenblätter, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Ringelblumenblüten


Wirkstoff
Hypnotika und Sedativa in Kombination, exkl. Barbiturate
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Nervöse Unruhe
- Einschlafstörungen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Überdosierungserscheinungen sind derzeit nicht bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Alle Altersgruppen1 Esslöffel3-4 mal täglichmorgens, mittags, abends und vor dem Schlafengehen

Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Baldrianwurzel, Lavendelblüten, Melissenblätter und Pfefferminzblätter und wirken als natürliches Gemisch.

Wirkstoff

Baldrianwurzel300~gmg

Lavendelblüten150~gmg

Melissenblätter200~gmg

Pfefferminzblätter250~gmg

Kamillenblüten50~gmg

Ringelblumenblüten50~gmg

Zurück Weiter