PENTATOP 200 mg Granulat 50 St Granulat

Hersteller:Pädia GmbH
PENTATOP 200 mg Granulat
Artikelnummer:
04843505
Darreichungsform:
50 St Granulat
Verfügbarkeit:
 Auf Lager - In 1-3 Tagen bei Ihnen (innerhalb Deutschlands)
Nur:¹
58,59 €¹
AVP:²
63,69 €²
inkl. Mwst. Versandkostenfrei
Sie sparen:
5,10 € (8%)
-8%Rabatt
Produktbeschreibung Wirkstoff
Produktbeschreibung
Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)

Zusammensetzung:
1 Beutel enthält als Wirkstoff 200mg Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)

Sonstige Bestandteile:
1760mg Sucrose (Zucker) (Ph. Eur.) entspricht 0,16 BE

Anwendungsgebiet:
PENTATOP® 100mg Kapseln wird angewendet bei Nahrungsmittelallergien, die nicht durch den Verzicht auf das auslösende Nahrungsmittel behandelbar sind.

Gegenanzeigen:
PENTATOP® 200 mg Granulat darf nicht verabreicht werden bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Natriumcromoglicat (Ph.Eur.) oder einem der sonstigen Bestandteile.
 Der Einsatz von PENTATOP® 200 mg Granulat kann bei Säuglingen in den ersten beiden Lebensmonaten (bei Frühgeborenen entsprechend länger) zurzeit noch nicht empfohlen werden.

Nebenwirkungen:
Generalisierte Störungen/Immunsystem: Beobachtet wurden (sehr selten) Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlag, Juckreiz, Haut- und Schleimhautschwellung, Nesselsucht sowie (sehr selten) schwere generalisierte anaphylaktische Reaktionen mit verengten Atemwegen (Bronchospasmus, Larynxödem).
Muskel- und Skelettsystem: Gelenkschmerzen (sehr selten)

Enthält Sucrose (Zucker). Gebrauchsinformation beachten!
Wirkstoff
Cromoglicinsäure
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Für die Behandlung eines akuten Anfalls ist dieses Arzneimittel nicht geeignet.
- Nahrungsmittelallergie

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas). Lassen Sie das Arzneimittel im Mund auf der Schleimhaut wirken.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Kinder von 2-14 Jahren1/2 Beutel4-mal täglichvor der Mahlzeit (15- 30 Minuten)

Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene1 Beutel4-mal täglichvor der Mahlzeit (15- 30 Minuten)

Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt:
Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schützt vor einer allergischen Reaktion der Schleimhäute, indem er die äußere Hülle bestimmter Zellen, so genannter Mastzellen, stabilisiert. Dringen Fremdstoffe wie Pollen oder Tierschuppen in den Körper ein und lagern sich an der Hülle einer Mastzelle an, öffnet sie sich und eine Vielzahl körpereigener Botenstoffen treten aus. Diese Botenstoffe aktivieren die körpereigenen Abwehrmechanismen und in der Folge entzünden sich die betroffenen Schleimhäute. Cromoglicinsäure verhindert diesen Austritt.
Die Wirkung kann allerdings nur vorbeugend genutzt werden, ein akuter Anfall kann mit dem Stoff nicht behandelt werden.

Wirkstoff

Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz200~gmg

Cromoglicinsäure182,84~gmg

Saccharose1,76~gg

Zurück Weiter