CIDEGOL C Lösung 300 ml Lösung

Hersteller:Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG
CIDEGOL C Lösung
Artikelnummer:
08488981
Darreichungsform:
300 ml Lösung
Wählen Sie Ihre Variante:
Wählen Sie Ihre Variante:

Hersteller:
Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG
Packungsgröße:
50 ml
Lösung
Verfügbarkeit:
 Auf Lager - In 1-3 Tagen bei Ihnen (innerhalb Deutschlands)
Nur:¹
4,89 €¹
Statt:³
5,32 €³
inkl. Mwst. zzgl. klimaneutraler Versand
Sie sparen:
0,43 € (8%)
Grundpreis:
( 97,80 € pro 1 l )

Hersteller:
Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG
Packungsgröße:
1000 ml
Lösung
Verfügbarkeit:
 Auf Lager - In 1-3 Tagen bei Ihnen (innerhalb Deutschlands)
Nur:¹
31,68 €¹
Statt:³
34,44 €³
inkl. Mwst. zzgl. klimaneutraler Versand
Sie sparen:
2,76 € (8%)
Grundpreis:
( 31,68 € pro 1 l )
Verfügbarkeit:
 Auf Lager - In 1-3 Tagen bei Ihnen (innerhalb Deutschlands)
Nur:¹
10,05 €¹
Statt:³
10,92 €³
inkl. Mwst. zzgl. klimaneutraler Versand
Sie sparen:
0,87 € (8%)
Grundpreis:
( 33,50 € pro 1 l )
-8%Rabatt
Produktbeschreibung Wirkstoff
Produktbeschreibung

Zusammensetzung:

100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: 0,532 g Chlorhexidindigluconat-Lösung 20% (m/V) entsprechend 0,10 g Chlorhexidinbis(D-gluconat).

Weitere Bestandteile: Minzöl, Nelkenöl, Polysorbat 80, Lebensmittelfarbstoffe E123 und E 124, Ethanol 96%, Gereinigtes Wasser.

Anwendungsgebiete:

- Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum.

- Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.

- Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit.


Wirkstoff
Chlorhexidin
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Verminderung der Keimzahl auf Schleimhäuten, wie bei:
 - Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
 - Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Mundpflege bei eingeschränkter Durchführbarkeit, z.B. nach Eingriffen am Kiefer oder bei Tragen von Prothesen oder Zahnspangen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Gurgeln Sie mit dem Arzneimittel.
Oder: Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle.
Lassen Sie das Arzneimittel 1 Minute einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle gründlich ausspülen. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über einen längeren Zeitraum anwenden.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Erwachsene1 Esslöffel3-mal täglichnach der Mahlzeit

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schlechte Durchblutung von Zahnfleisch und Mundschleimhaut
- Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) Wunden
- Geschwüre der Mundschleimhaut

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.

Wirkstoff

Chlorhexidin digluconat1~gmg

Chlorhexidin0,56~gmg

Minzöl+

Nelkenöl+

Polysorbat 80+

Amaranth+

Ponceau 4R+

Ethanol 96% (V/V)+

Wasser, gereinigtes+

Zurück Weiter